Der BDH Bundesverband Rehabilitation vertritt seit 100 Jahren die Interessen von Menschen mit Behinderung und steht für neurologische Rehabilitation auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Er ist für Betroffene, Angehörige, Fachleute und Medien der kompetente Ansprechpartner in allen Fragen der neurologischen Rehabilitation.
In sieben über ganz Deutschland verteilten Einrichtungen und einem ambulanten Therapiezentrum werden jährlich etwa 10.000 Menschen behandelt.
Aber der BDH ist nicht nur ein Träger von Rehabilitationseinrichtungen, sondern auch eine unabhängige, gemeinnützige Selbsthilfeorganisation und Solidargemeinschaft. In einem bundesweiten Netz von Kreisverbänden finden Betroffene Aufklärung, Beratung und Hilfe.
Das Ziel des BDH: allen von einer Behinderung Betroffenen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
BDH Kreisverband Hagen
Sandstraße 29
58455 Witten
T 02302/276968
Kreisverband Hagen
Kreisverband Hagen
Kreisverband Hagen
Am 04.05.19 ab 13.00 Uhr fand im Kolpinghaus, Bergischer Ring 18, 58095 Hagen, die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Hagen mit Wuppertal (Tel: 0 23 02 / 27 69 68) statt.
Auf der Tagesordnung standen die vereinsrechtlich vorgeschriebenen Berichte und die Entlastung des gesamten Kreisvorstandes für das vergangene Jahr. Der Kreisvorsitzende Dr. Engelbert Eggner stellte in einem ausführlichen Geschäftsbericht die Aktivitäten in 2018 dar. Auch wurde über die Finanzlage des Kreisverbandes informiert. Der Kreisverbandsvorstand konnte daraufhin einstimmig entlastet werden.
Im Sommer werden sich die Mitglieder und Freunde in Hagen im integrativen Restaurant Auf'm Kamp und zur Adventsfeier dann in Wuppertal treffen.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden erneut die geänderten Modalitäten durch die zentrale Mitgliederverwaltung erläutert. Der Kreisverbandsvorsitzende wies auf die Notwendigkeit der Jahresbeitragszahlung bis zum 31. März auf das zentrale Konto (IBAN DE03 2545 0110 0031 0302 99) hin, wenn nicht bereits ein SEPA-Lastschriftmandat besteht.
Mehrere Mitglieder wurden für langjährige Zugehörigkeit zu unserem Verband geehrt: Herr Bonk (10 Jahre) und Herr Sonnenborn (45 Jahre).
Bevor die Mitglieder sich dem trockenen Vereinsreglement zuwandten, genossen sie ein köstliches Mittagessen und tauschten in reger Unterhaltung Neuigkeiten aus.
Liebe Freunde,
wir befinden uns bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2020. Manches Mitglied wird sich wahrscheinlich gewundert haben, dass immer noch nicht zur Jahreshauptversammlung eingeladen worden ist und sich fragen, wie die Vereinstätigkeit unter den derzeit gegebenen Umständen weiterlaufen wird.
Beratungen finden wieder wie gewohnt statt. Bezüglich der Jahreshauptversammlung 2020 hatte die Bundesleitung im März geschrieben, dass sie in diesem Jahr nicht vor Juni stattfinden sollte. Danach hatte ich den Saal für den 06.06. gebucht. Doch die allgemeine Entwicklung der Pandemie ließ eine weitere Verschiebung sinnvoll erscheinen. So stornierte ich.
Nun hat die Bundesleitung ein Rundschreiben versandt. Darin heißt es:
» Wir haben Sie bereits darüber informiert, dass aufgrund der außergewöhnlichen und nicht vorhersehbaren Gesamtsituation eine Einberufung und Durchführung der Bundesdelegiertentagung nach §22 unserer Satzung zum vorgesehenen Termin im Oktober 2020 nicht möglich ist.
Der Grund liegt in der medizinischen Gesamtsituation in Deutschland. In der Fachwelt besteht Konsens darüber, dass das Coronavirus (SARS-CoV-2) noch längere Zeit eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit aller Menschen, insbesondere für Angehörige von Risikogruppen darstellen wird und dass einen wirksamen Schutz vor COVID 19 erst eine Impfung bringen wird, mit der im laufenden Jahr nicht zu rechnen ist.
Der Bundesvorstand hat deshalb am 7.4.2020 den Beschluss gefasst, den Festakt zum 100-jährigen Bestehen unseres Verbandes auf den 14. Oktober 2021 und die Bundesdelegiertentagung auf den 15./16. Oktober 2021 zu verschieben. Festakt und Bundesdelegiertentagung werden in Mönchengladbach stattfinden.
Auch für seine Kreisverbände legt der Bundesvorstand fest, dass aufgrund der Gefährdungssituation 2020 keine Mitgliederversammlungen abgehalten werden sollen.
Unter Abwägung der konkreten technischen Gegebenheiten, der Dringlichkeit der Entscheidungen, die zu treffen sind und der Interessen der Mitglieder hat der Bundesvorstand beschlossen, dass im BDH 2020 auch keine Mitgliederversammlungen als virtuelle Versammlungen durchgeführt werden.
Die Jahreshauptversammlungen der Kreisverbände sollten folglich nach dem 31.3.2021 (Stichtag für die Delegiertenanzahl) und nach Eintreffen der Berichte der Bundeskassenprüfer erfolgen. Die Entlastung der Kreisverbandsvorstände erfolgt dann für zwei Jahre (2019 und 2020).«
Das heißt für uns in Hagen konkret, dass 2020 weder Jahreshauptversammlung noch Sommertreffen noch die Weihnachtsfeier stattfinden können. Zur Jahreshauptversammlung 2021 werden Sie rechtzeitig eingeladen.
Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit. Seien Sie vorsichtig und bleiben Sie von einer Coronainfektion verschont!
Mit freundlichen Grüßen
Engelbert Eggner
Der BDH-Kurier ist die offizielle Zeitschrift des BDH Bundesverband Rehabilitation. Kritisch und konstruktiv, aktuell und informativ, hintergründig und manchmal unbequem
Der BDH und seine Patienten zählen auf Ihre Unterstützung. Wir haben die Solidarität nicht erfunden. Aber wir leben sie bereits seit 1920. Helfen Sie uns, dass wir dieses Ziel weiterhin verfolgen können.
Werden Sie jetzt Mitglied der großen Solidargemeinschaft BDH! Einfach die Felder im Formular ausfüllen.
In Hagen: Am 2. und 4. Dienstag jeden Monats von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr
in Wuppertal: Am 4. Dienstag jeden Monats von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
Eine telefonische Voranmeldung ist zur Terminkoordination unter 02302/276968 unbedingt erforderlich!
Auf unserer Homepage erwarten Sie unter anderem Informationen über die netteste, unabhängige Versicherungsagentur des Freistaates Marienfeld. Darüber hinaus können Sie sich über eine grosse Vielfalt verschiedener Versicherungssparten direkt mit wenigen Mausklicks informieren.
Eine der wichtigsten Ansprechpartner, wenn es um das Thema Schlaganfall geht. Die Stiftung leistet Information, Aufklärung, Beratung und Forschungsförderung und tritt für die Gesundheitsförderung und die Verbesserung der Prävention, Akutversorgung und der Rehabilitation des Schlaganfalls ein.
Fachmagazin für Schädel-Hirnverletzte und Schlaganfall-Patienten sowie deren Angehörige, Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte, Akut-Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Therapie- und Pflegeheime, Nachsorgeeinrichtungen sowie ambulante Pflegedienste.
BDH-Kreisverband Hagen • Sandstraße 29 • 58455 Witten • Tel. 02302/276968
Impressum • Datenschutz